Federazione sportiva svizzera di tiro

Wer wird Schweizermeister?

Vom Freitag, 28. Februar bis Sonntag, 2. März 2025 treffen sich in der Mehrzweckhalle des Waffenplatzes in Bern die besten Druckluftschützen der Schweiz. Mit Chiara Leone dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer am Sonntag auf die Olympiasiegerin freuen. Bei den Junioren fehlen heuer ein paar bekannte Namen auf der Startliste.

Am kommenden Wochenende trifft sich in Bern alles, was hierzulande in der Schiesssportszene Rang und Namen hat. Einzig bei den Junioren werden am Samstag einige bekannte Gesichter fehlen: Alexia Tela, Emely und Vivien Jäggi, Martina Herrli, Ekaterina Chenikova, Luena Romancuk, Dorian Saillen, Theodor Reimann, Jacopo Imerico und Jannis Bader reisen am Freitag an die Junioren-Europameisterschaft im kroatischen Osijek und verpassen damit die Schweizermeisterschaft. Dass die Junioren den Höhepunkt der 10m-Saison in der Schweiz verpassen sei zwar schade, aber: «Man schiesst keinen so hochstehenden Wettkampf so nahe aufeinander. Wenn einer hochfliegt, will er an der EM nachdoppeln. Stürzt er in ein Loch, wird es unheimlich schwierig, sich an der EM wieder hochzuholen», sagt Claudia Loher, operative Leiterin der Nachwuchsabteilung.

Olympiasiegerin in Bern
Mit Chiara Leone dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer am Sonntag auf die Olympiasiegerin freuen. Für die Aargauerin ist es der letzte Wettkampf, bevor es am Donnerstag, 6. März dann ebenfalls in Richtung Kroatien an die EM geht. «Die SM ist für mich eher ein Vorbereitungswettkampf. Auch ein Wegweiser, was man in den letzten Trainings vor der EM noch tun muss, um eine gute Taktik zu haben», sagt Leone. Die Schweizermeisterschaft sei der letzte Test vor dem grossen EM-Auftritt, pflichtet auch Fabio Wyrsch, welcher ebenfalls für Osijek selektioniert wurde, bei: «Aber natürlich ist es auch immer das Ziel, Schweizermeister zu werden.»

Noch verbessern möchte sich an der SM Muriel Züger, welche im Vorjahr den undankbaren vierten Platz mit dem Luftgewehr erreichte. «Dieses Jahr liegt an der SM schon noch etwas mehr drin. Ich bin dieses Jahr auch besser drauf als letztes Jahr. Von daher bin ich sehr gespannt auf die SM.» Züger reist nach der Schweizermeisterschaft ebenfalls in Richtung Kroatien, wo sie dann die letzten Erkenntnisse aus Bern umzusetzen versucht.

Livestream auf YouTube
Vom Freitag, 28. Februar bis Sonntag, 2. März 2025 werden in der Mehrzweckhalle des Waffenplatzes in Bern insgesamt 17 Schweizermeistertitel vergeben. Der SSV überträgt alle 10 Finalwettkämpfe live über die Videoplattform YouTube. Das Programm ist wie folgt:

Freitag, 28. Februar 2025
11:45: Final Pistole 10m Frauen
12:45: Final Pistole 10m Herren
13:45: Final Pistole 10m Seniorinnen und Senioren
17:00: Final Gewehr 10m Seniorinnen und Senioren

Samstag, 1. März 2025
11:50: Final Pistole 10m Juniorinnen und Junioren U19 – U21
17:50: Final Gewehr 10m Juniorinnen U19 – U21

Sonntag, 2. März 2025
11:45: Final Gewehr 10m Männer
12:45: Final Gewehr 10m Frauen
16:10: Final Gewehr 10m Junioren U19 – U21

(pam, rge)

swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg