Federazione sportiva svizzera di tiro

Eine Bühne für junge Schützentalente

 Luftgewehr (v.l.): Leana Odermatt, Nian Wirth und Livia Amrhein.

Luftgewehr (v.l.): Leana Odermatt, Nian Wirth und Livia Amrhein.

Beim diesjährigen Thurgauer Apfelschuss, einem Wettbewerb zur Förderung junger Schützen, zeigten Teilnehmer von jung bis alt ihr Können in verschiedenen Disziplinen. Der Wettbewerb, der emotionale Momente sowohl des Triumphes als auch der Enttäuschung bot, war ein eindrucksvolles Schaufenster für aufstrebende Schützentalente.

Am Final des 29. Thurgauer Apfelschuss erlebten die Teilnehmer ein Wechselbad der Gefühle. Der Wettbewerb, organisiert vom Thurgauer Kantonalschützenverband und dem Thurgauer Armbrustschützenverband, bot eine Plattform für die Förderung junger Talente. Insgesamt 74 junge Schützinnen und Schützen, darunter 12 Armbrust-, 49 Luftgewehr- und 13 Luftpistolenschützen, hatten sich durch ihre Leistungen in Heimrunden für das Finale qualifiziert.

Die Spannung war greifbar, als Kinder des Jahrgangs 2014 neben fast erwachsenen Jugendlichen des Jahrgangs 2008 antraten, um mit denselben Sportgeräten um Punkte zu kämpfen. Die jüngeren Teilnehmer, die kaum über die Ladebank blicken konnten, beeindruckten mit ihrem Eifer und ihrer Zielstrebigkeit.

Die Herausforderungen eines Finales wurden besonders für Julian Roth vom Schützenverein Güttingen deutlich, dessen Nervosität bei seiner ersten Finalteilnahme spürbar war. Nach dem letzten Schuss fand er Trost in den Armen seines Vaters.

Ein bemerkenswertes Bruderduell gab es bei den Armbrustschützen: Juri Schenk vom Armbrustschützen-verein Buhwil-Neukirch musste sich seinem älteren Bruder Liam geschlagen geben, der mit 193 Punkten den Sieg in seiner Kategorie errang. Bei den Damen glänzten Livia Habegger und Livia Schönholzer mit Spitzenleistungen, wobei Habegger mit ebenfalls 193 Punkten den zweiten und Schönholzer mit 192 Punkten den dritten Platz belegte.

Die Pistolenschützen Diessenhofen dominierten in den Kategorien Jugend I + II sowie Jugend III + IV, wobei sie fünf der sechs Podestplätze einnahmen. Herausragend waren hier Alexei Sauskin, Talitha Jäggi und Sitas Meyer, die in ihrer jeweiligen Kategorie die Konkurrenz hinter sich liessen.

Bei den Luftgewehrschützen zeigte die Schützengesellschaft Balterswil-Ifwil eine starke Präsenz mit 17 Finalplätzen. Trotzdem war es Nian Wirth von Balterswil, der mit 194 Punkten in der Kategorie Jugend I triumphieren konnte, dicht gefolgt von Leana Odermatt und Livia Amrhein.

Die Veranstalter Jasmin Schönholzer und David Jenni sowie Claudia Kneubühl, Präsidentin der Armbrustschützen Frauenfeld, dankten allen Teilnehmern für ihren fairen Wettkampfgeist und freuen sich bereits auf das 30-jährige Jubiläum des Thurgauer Apfelschusses im Jahr 2025. Weitere Details und die vollständige Rangliste sind auf der Webseite des Thurgauer Kantonalschützenverbands einsehbar. (Peter K. Rüegg)

Galerie

K1024 ARMBRUST Ii Livia Habegger Liam Schenk Livia Schönholzer K1024 ARMBRUST I Nico Cornilli Cian Reisch Simon Hansen K1024 DIESSENHOFEN ALLE FINALTEILNEHMENDEN K1024 Lu Gew J III SOPHIA TRUNZ JANINE SUTTER LORIS MEYER K1024 Lugew J IV KAYA STAUB SARINA BÖHI CHIARA MARCHIELLO K1024 LUPI III+IV BEN KOLLER LILIANA WEBER MAX KRAH K1024 Lu Gew J II LEVINJA STÄHELI FYNN SCHÖNENBERGER NICO WIRTH K1024 JURI SCHENK UNTRÖSTLICH 1
swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg