Federazione sportiva svizzera di tiro

Olten auch im neuen Jahr im Höhenflug

Nach der sechsten Runde der SMM Gewehr 10m knistert es langsam aber sicher an den Ranglistespitzen und -enden in Hinsicht auf die Finalqualifikationen sowie die Auf- und Abstiegskämpfe.

Auch im neuen Jahr ist an Olten kein Vorbeikommen: Mit dem Tageshöchstresultat von 1584 Punkten hat der Tabellenleader den besten Start ins neue Jahr erwischt. Region Thunersee fand den Tritt nie richtig und steht bereits jetzt als erste Mannschaft der NLA für die Abstiegsrunde fest. Gossau nimmt langsam Fahrt auf und besiegte Dielsdorf mit 1576:1552 Punkten. Tafers unterlag Glarnerland eher knapp mit 1559:1566 Punkten. Mit dem knappsten aller Ergebnisse gewann Thörishaus gegen Nidwalden mit 1568:1567 Punkten. Erst mit der abschliessenden Runde sieben werden die letzten Entscheidungen über Finalrunde mit Gruppenzugehörigkeit sowie Auf-/Abstiegsrunde fallen.

Nationalliga B-Ost
In der NLB Ost ist die erste Entscheidung bereits gefallen: Voluntaria-Trun kann nicht mehr vom ersten Gruppenrang verdrängt werden. Die Bündner besiegten das Team aus Altendorf mit 1552:1537 Punkten. Ebnat-Kappel setzte sich gegen Feld-Meilen mit 1546:1537 Punkten durch und festigte damit den zweiten Gruppenrang. Wettingen besiegte Lonay mit 1555:1545 Punkten und lauert so auf einen Ausrutscher von Ebnat. Uster gewann mit 1555:1497 Punkten gegen Avry-sur-Matran und verbleibt gleichauf mit Wettingen in Lauerstellung.
In der alles entscheidenden Schlussrunde 7 werden genau diese vier Mannschaften in Direktduellen um den zweiten Aufstiegsrundenplatz aufeinander treffen. In der Begegnung Ebnat-Kappel gegen Voluntaria kann Ebnat nur mit einem Sieg die Aufstiegsrunde erreichen. Eventuell kann auch einer aus dem Verfolgerduo Uster gegen Wettingen mit einem Sieg profitieren.


Nationalliga B-West

Auch in der NLB West steht mit Uri bereits der ersteTeilnehmer der Aufstiegsrunde fest. Für das momentan zweitklassierte Wil-Stadt muss die Hürde Vully-Broye erst bezwungen werden, denn in äusserst aussichtsreicher Lauerstellung wartet Zürich-Stadt auf einen Ausrutscher.

Junioren
Vor Schlussrunde fünf steht Winistorf 1 mit über 110 Totalpunkten Vorsprung auf die Mannschaften Uri und Nidwalden 1 an der Tabellenspitze. Für die Teilnahme an der Finalrunde am 10. Februar 2024 in Näfels sind vier Rangierungen fix und für die restlichen zwei Plätze kommen noch drei Mannschaften in Frage.


In Runde 6 wurde das Punktemaximum von sieben Schützen erreicht. Aus Runde 5 werden zudem noch zwei treffsichere Nachzügler nachgerreicht.
Emely Jäggi (J) Olten; Christoph Dürr, und Franziska Stark, Gossau; Nina Christen, Nidwalden; Gilles Dufaux, Tafers; Audrey Goy, Lonay; Audrey Goignat, Franches-Montagnes; Marcel Schilliger, Bischofszell und Jennifer Kocher, Genève.

swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg