Fédération sportive suisse de tir

Topresultate im Kantonsvergleich

G300 3 Stellung Sport

G300 3 Stellung Sport

Am Samstag, 26. April 2025, traten auf der Schiessanlage Hüslenmoos in Emmen 105 Gewehr- und Pistolenschützinnen und -schützen aus den Kantonen Luzern, Fribourg, Basel und Zürich zum Vier-Kantone-Match an. Sie massen sich in sieben Kategorien und 27 Gruppen. Die gastgebenden Luzernerinnen und Luzerner sicherten sich zwei Erfolge.

Erstmals organisierte das neu formierte Team Sport des Luzerner Kantonalschützenvereins LKSV den Vier-Kantone-Match. Auf der Schiessanlage herrschten optimale Bedingungen, was einzelne Schützinnen und Schützen zu Topresultaten nutzten.
In der Königskategorie, dem Dreistellungsmatch Gewehr 300 Meter Elite, setzten sich die Zürcherinnen und Zürcher angeführt von Silvia Guignard durch. Sie erzielte mit 594 Punkten das mit Abstand beste Einzelresultat. Mit 1719 Punkten lagen die Zürcher klar vor Fribourg (1670) und Luzern (1634). Bestes Luzerner Resultat erzielte Rolf Hodel (Hergiswil) mit 573 Punkten und Rang 3 in der Einzelwertung. Stive Meier (535) und Peter Bucher (526) komplettierten das Luzerner Team.

Auch im 2-Stellungsmatch mit dem Standardgewehr ging der Sieg nach Zürich. Mit 2327 Punkten setzten sich die Zürcher durch, angeführt von Christof Carigiet, der mit 590 Punkten ein starkes Einzelresultat erzielte. Luzern folgte mit Erwin Stalder (583), Timo Studer (579), Christian Fischer (565) und Beat Fessler (551) auf Rang 2, verlor aber 46 Zähler auf die Spitze. Rang 3 ging an Zürich II (2262).

Hans Bieri überzeugte
Einen Luzerner Sieg gab es im 2-Stellungsmatch mit dem Ordonnanzgewehr. Hans Bieri erzielte mit 559 Punkten das Bestresultat und legte damit die Basis für den Gruppensieg. Hanspeter Schöpfer (540), Andy Bucher (533) und Walter Wicki (521) komplettierten das erfolgreiche Team. Mit 2153 Punkten lagen die Luzerner vor Zürich (2139) und Zürich II (2070).

Den zweiten Erfolg des Tages holte das Luzerner Pistolen-Trio in der Kategorie Pistole 25 Meter, C-Match. Alex Huber erzielte mit 578 Punkten das beste Einzelresultat. Zusammen mit Ueli Krauer (569) und Corinne Birrer (563) siegten die Luzerner mit 1710 Punkten klar vor Zürich (1687) und Basel (1685).

Im Nachwuchswettkampf (U21) Pistole 25 Meter C-Match nahmen nur zwei Luzerner teil. Stefanie Bugmann (540) und Aaron Widmer (533) reihten sich hinter den zu dritt angetretenen Zürchern (1557) ein.

In den Pistolenwettkämpfen über 50 Meter dominierten die Gruppen des Schiesssportverbands Region Basel. Im A-Match setzten sich die Nordwestschweizer mit 1550 Punkten souverän vor Fribourg (1504) durch. Luzern stellte in dieser Disziplin kein Team.

Im B-Match Pistole 50 Meter holten Alex Huber (566), Ueli Krauer (553) und Jeannine Stamm (536) mit 1655 Punkten den 2. Rang hinter Basel (1679). (pbi)

Galerie

K800 Bild G300 2 Stellung Armee K800 Bild G300 2 Stellung Sport K800 Bild P50 A Match K800 Bild P25 C Match K800 Bild P25 C Match U21
swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg