Während die Elite-Athleten dieses Jahr an vier Weltcups gegeneinander angetreten sind, stehen für die Junioren (U21) nur zwei solche Veranstaltungen auf dem Programm. Junioren-Weltcups sind neben den Titelwettkämpfen die Saisonhöhepunkte. Weil der erste Junioren-Weltcup, der vom 19. bis 29. März in Sydney (AUS) stattgefunden hat, von der Schweiz nicht beschickt wurde, ist der Junioren-Weltcup in Suhl (GER, 22. bis 29. Juni) der einzige Wettkampf auf dieser Stufe mit Schweizer Beteiligung. Entsprechend hart umkämpft sind die Startplätze. Die Konkurrenz in Suhl ist gewaltig: 761 Athletinnen und Athleten aus 61 Nationen sind gemeldet.
Der Schweizer Trainerstab hat ein neunköpfiges Team für den Wettkampf im thüringischen Schiesssportzentrum selektioniert. Am besten vertreten sind die Gewehr-Juniorinnen. Mit Julia Oberholzer (Stans NW), Franziska Stark (Adliswil ZH), Chiara Leone (Frick AG) und Muriel Züger (Galgenen SZ) reist ein Quartett nach Suhl. Die vier Athletinnen treten in allen Disziplinen (Gewehr 10m, Gewehr 50m liegend und Gewehr 50m Dreistellung) an. Julia Oberholzer und Muriel Züger sind auch für den Mixed-Wettkampf Gewehr 10m gemeldet. Den männlichen Part übernehmen in dieser Disziplin Fabio Wyrsch (Schattdorf UR) und Sven Riedo (St. Ursen FR). Ergänzt wird das Junioren-Gewehr-Trio mit Lukas Roth (Rubigen BE). Die drei Nachwuchsathleten werden ebenfalls in allen drei Gewehr-Wettkämpfen antreten.
Etwas dünner ist die Personaldecke im Pistolenbereich. Anna Bastian (Villaz-Saint-Pierre FR) ist die einzige aufgebotene Athletin. Sie wird mit der Luftpistole 10m und der Sportpistole 25m antreten. Im Mixed-Wettkampf Pistole 10m steht Jason Solari (Malvaglia TI) an ihrer Seite. Er wird auch den Wettkampf Luftpistole 10m, Sportpistole 25m und Freie Pistole 50m bestreiten. Mit Frederik Zurschmiede (Trogen AR) wäre ein zweiter Schweizer Pistolen-Junior für Suhl selektioniert gewesen. Er musste jedoch wegen Terminkollisionen absagen.