Insbesondere Jason Solari (Malvaglia TI) zeigte im Mixed-Wettkampf sein Potenzial auf. Er erzielte starke 383 Punkte sowie hervorragende 18 Innenzehner und gehörte damit zu den zehn besten Schützinnen und Schützen. Anna Bastian (Villaz-St-Pierre FR) rief mit 363 Punkten eine solide Leistung ab. Die 746 Punkte im Total reichten für den 22. Rang bei 47 klassierten Teams. Für einen Finalplatz wären 760 Punkte nötig gewesen. Qualifikationssieger war das chinesische Duo Li Xue/Hu Pengqi mit 768 Punkten, dicht gefolgt von den beiden indischen Teams. Und diese indischen Teams liessen den anderen drei Finalteilnehmern keine Chance. Indien 2 gewann mit 478.9 Punkten vor Indien 1 mit 474.4. Bronze ging an das Duo aus Südkorea.
Die Schweizer Gewehr-Junioren absolvierten am letzten Wettkampftag des Junioren Weltcups in Suhl den Dreistellungsmatch Gewehr 50m. Bester Schweizer war Lukas Roth (Rubigen BE). Seine 1148 Zähler reichten für den anständigen 27. Rang. Mit 383 Punkten kniend und 395 Punkten liegend hielt er mit der Konkurrenz mit. Die 370 Punkte stehend warfen ihn etwas zurück. Sven Riedo kam auf 1141 Punkte. Er verlor sowohl liegend als auch stehend ein paar Punkte zu viel. Fabio Wyrsch (Schattdorf UR) konnte mit seinen Teamkollegen nicht Schritt halten. Er belegte mit 1126 Punkten den 69. Rang. Kniend konnte er mit 378 Punkten wenigstens noch einigermassen den Anschluss halten. 375 Punkte liegend spülten ihn aber in die Untiefen der Rangliste. Die 373 Punkte stehend brachten kaum nach vorne. Für den Final wären 1158 Punkte nötig gewesen. Qualifikationssieger Filip Nepejchal (CZE) erzielte 1170 Zähler. Dieser blieb im Final aber ohne Medaille. Der Sieg ging an den Italiener Marco Suppini (455.0) vor Artem Filippov aus Russland (452.7) und dem Chinesen Zhang Changhong (440.5). In der Teamwertung konnten die Schweizer um die Medaillen nicht mitreden. Der Sieg ging an das tschechische Team mit 3469 Punkten vor Russland und Ungarn. Auf Bronze fehlten den Schweizern 36 Punkte. Mit 3415 Zählern belegte das Trio den 12. Rang unter 16 Mannschaften. (van)