Schweizer Schiesssportverband

Junioren

Titelbild Junioren 1 2024 NEU

Der Schweizer Schiesssportverband folgt in der Nachwuchsförderung den Vorgaben und Empfehlungen von Swiss Olympic. Ziel ist es, Talente gezielt zu fördern und sie vom Verein über den Kanton und die Region ins Nationalteam zu führen.

Die Nachwuchsförderung des Schweizer Schiesssportverbands basiert auf dem Förderkonzept Leistungssport. Dieses berücksichtig die Vorgaben von Swiss Olympic und FTEM Schweiz. Die Athletinnen und Athleten werden nicht in Kader eingeteilt, sondern nach ihren Fähigkeiten und ihrem Entwicklungsstand eingestuft. Es erfolgt eine Zuteilung auf die lokale, die regionale oder die nationale Stufe und damit an ein entsprechendes Leistungszentrum. Kaderbildungen erfolgen lediglich im Hinblick auf einzelne internationale Wettkämpfe über eine Selektion.

Elementarer Bestandteil der Nachwuchsförderung ist die PISTE (prognostische, integrative, systematische Trainer-Einschätzung). Sie ist ein Instrument, um den Entwicklungsstand festzustellen und die Athletinnen und Athleten auf objektiver Basis zu vergleichen.

Der Schweizer Schiesssportverband bekennt sich zu einer alters- und stufengerechten, nachhaltigen und transparenten, qualitativ hochstehenden und leistungsorientierten sowie ethisch vertretbaren Nachwuchsförderung. Die Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, die in den Vereinen beginnt. Sie soll es Sportlerinnen und Sportlern ermöglichen, sich zu entwickeln und sich über Einstufungen und Selektionen für den Spitzensport zu empfehlen.

Die Nachwuchsförderung richtet sich nicht nur an Juniorinnen und Junioren. Das Förderkonzept des SSV sieht vor, dass auch Athletinnen und Athleten über 20 Jahre von den Massnahmen, besonders den Trainings in den lokalen, regionalen und im nationalen Leistungszentrum profitieren können. Dabei ist auch der Quereinstieg möglich. Es müssen nicht alle Stufen durchlaufen werden. 

Der klassische Athletenweg sieht folgende Abstufung vor: Verein - Lokales Leistungszentrum - Regionales Leistungszentrum - Nationales Leistungszentrum.

Grafiken

Das System der Nachwuchsförderung in der Schweiz

Grafik_Nachwuchsfoerderung.png Grafik_Ausbildungskonzept.jpg

Die Kader-Einstufung nach FTEM

Der Schweizer Schiesssportverband nimmt die Kader-Einstufung nach den FTEM-Vorgaben von Swiss Olympic vor. FTEM steht für vier Phasen innerhalb einer Sportlerkarriere:

  • F = Foundation: vom Beginn der Beschäftigung mit Sport bis hin zum sportartspezifischen Training (F1 bis F3)
  • T = Talent: vier Stufen von der Talenterkennung (T1) bis hin zum Anschluss an die nationale Spitze (T4)
  • E = Elite: zwei Stufen «Die Schweiz (international) repräsentieren» (E1) und «International Erfolg haben» (E2)
  • M = Mastery: Dominieren einer Sportart

 

Innerhalb dieser vier Stufen wird mit Zahlen eine verfeinerte Einstufung vorgenommen.

  • F1 bis F3: Training im Verein
  • T1 und T2: Training zusätzlich im Lokalen Leistungszentrum; T2 zum Teil auch am Regionalen Leistungszentrum
  • T3 und T4: Training zusätzlich im Regionalen Leistungszentrum; T4 zum Teil auch am Nationalen Leistungszentrum
  • E1 bis M: Training im Nationalen Leistungszentrum

Konzepte und Manuals

Konzept NLZ Form 3 2020 Download
Flyer NLZ Form 3 2020 Download
Manual Talentidentifikation von Swiss Olympic 2020 Download
Information für Eltern von angehenden Leistungssportlern 2018 Download
Handbuch für das Erstellen von Commitments 2018 Download
Formular Erhebung über die lokale Förderstufe in den Kantonen 2018 Download

Erfolge der Junioren

swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg