Bei der Elite belegen Tafers 1 und Nidwalden 1 punktgleich die Plätze eins und zwei vor den ebenfalls punktgleichen Thörishaus 1 und Gossau 1. Am Finaltag beginnt alles bei null und die Karten werden endgültig neu gemischt, also können wir uns jetzt schon auf hochspannende Wettkämpfe um die Klassierungsplätze und die acht Finalrundenplätze freuen.
Bei Absage einer der sechzig im Hauptfeld rangierten Gruppen können ab Rang 61 Gruppen nachrutschen.
Junioren U21
Mit dreimaligem Rundenhöchstresultat hat Winistorf 1 die Verfolger Thörishaus und Montmollin in Schach gehalten. Äusserst spannend war die Ausmarchung um den vierzigsten Finalrundenplatz mit minimalen Punkteabständen. In dieser Kategorie werden in zwei Ablösungen die acht Gruppen mit den höchsten Totalpunktzahlen für den Schlussfinal ausgemacht.
Es lohnt sich auch hier, den Wettkampf vom ersten bis zum letzten Schuss zu verfolgen.
Auch hier können bei entsprechenden Absagen Gruppen ab Rang 41 auf eine Finalteilnahme hoffen.
Junioren U17
In der Kategorie der jüngsten Schützen ist Guggisberg der wahre Dominator der drei Heimrunden, verfolgt von Oberbalm 1 und Ebnat-Kappel. In diesem Feld können alle 20 Gruppen à drei Schützen in einem Finaldurchgang verfolgt und unterstützt werden.
In allen drei Kategorien haben die Punkteabstände nach den drei Heimrunden keinen Einfluss auf die Finalrangierung, jeder Qualifikationswettkampf beginnt bei null. So ist gewährleistet, dass jede Gruppe ihre Rangierung verbessern kann.
Alle qualifizierten Gruppen, inklusive Ersatzgruppen, erhalten in den nächsten Tagen ihre schriftliche Finaleinladung. Jetzt schon freue ich mich auf möglichst viele frühzeitige Anmeldungen.
Scheibenzuteilung für alle Kategorien erfolgt bei Materialausgabe am Finaltag. (Urs Wenger)