In Abwesenheit der Fricktaler Olympiasiegerin Chiara Leone sorgte ein nächstes Aargauer Talent im Gewehrschiessen für Aufsehen. Die 19-jährige Wilerin Fiona Kitanovic trumpfte im U21-Final gross auf. Obwohl sie aufgrund ihrer Zimmermannlehre reduziert trainiert, erzielte sie das höchste Finalresultat aller Gewehrschützen. Mit 246,2 Punkten aus 24 Schüssen distanzierte sie den zweitklassierte Menziker Joël Müller um volle 7 Punkte. «Ich habe zwar etwas gezittert, trotzdem lief es mir von Beginn weg gut», resümierte das Aushängeschild der Sportschützen Mettauertal. Ihre Stellung habe optimal gepasst. «So konnte ich bis zum Schluss eine optimale Leistung zeigen.»
Wohl gewannen anschliessend Selina Koch (Seon) und Andrea Rossi (Eppenberg-Wöschnau) ebenfalls überlegen den Meistertitel bei den Frauen respektive Männern; doch Koch musste sich nach schwachem Beginn mit einem Finaltotal von 242,5 Punkten begnügen, und Rossi kam ebenfalls «nur» auf 243,8 Zähler.
Die weiteren Aargauer 10-m-Meistertitel mit dem Gewehr gingen an Ria Boss (Gipf-Oberfrick/U17), Anja Erdin (Gansingen/U15), Alexander Buttazzo (Ittenthal/Senioren) und Hans Welte (Oeschgen/Veteranen).
Dieter Grossens Nervenstärke
Den packendsten Titelkampf in der Aarauer Kasernenhalle erlebten die Zuschauer im Final der Elite-Pistolenschützinnen und -schützen. Wieder einmal rüttelte der Brittnauer Bernhard Kayser an der langjährigen Dominanz des Full-Reuenthalers Dieter Grossen. Der haushohe Favorit startete schwach in den Kampf um die Titelverteidigung und lag nach zwölf Schüssen im Hintertreffen. Seine Aufholfjagd begann ab dem 16. Schuss zu fruchten, als Kayser mit 8,2 Punkten patzerte. Doch der Brittnauer wehrte sich bis zuletzt heldenhaft. Aber selbst 10,4 und 10,7 Punkte zum Abschluss reichten nicht, Grossen am 78. Aargauer Meistertitel mit drei Zehntelpunkten Vorsprung zu hindern. Dahinter sicherte sich die Bettwilerin Lara Furrer mit einem gewonnenen Shootoff gegen Reto Gantenbein Bronze.
Beim Nachwuchs löste die Sarmenstorferin Ayleen Paolozzi den Kölliker Rogerio Jörg als U21-Sieger ab. Die Freiämterin behielt in den finalen Schüssen gegen die Strengelbacherin Kaya Buser ihre Nerven besser im Griff. Jörg blieb Bronze. Erstmals bei den Veteranen angetreten, siegte der Gränicher Stefan Vögele in dieser Altersklasse souverän.
Kölliken mit der Pistole im Aufwind
In der separaten Gruppenmeisterschaft trumpften die Kölliker Pistolenschützen mit Kayser, Buser und Jörg sowie Marc Fischer ebenfalls auf. In einem packenden Duell gegen den PC Fahrwangen behielten die Westaargauer mit 1438:1434 die Oberhand. Für Titelverteidiger Klingnau retteten Dieter Grossen und Reto Gantenbein nach einer Aufholjagd Bronze.
Auch bei den Aufgelegt-Schützen setzte sich Kölliken an die Spitze. Der Junioren-Gruppensieg ging mit grossem Vorsprung an die Pistolenschützen der SG Zofingen.
Eine einseitige Angelegenheit war die Gruppenmeisterschaft der Gewehrschützen. Die Sportschützen Wettingen-Würenlos setzten ihre Siegesserie unbedrängt fort. Selina Koch, Andrea Rossi, Remo Eggimann und Darunee Frossard schossen einen Vorsprung von über 40 Punkten heraus. Bei den Aufgelegt-Gewehrschützen beanspruchten die Luftgewehrschützen Zufikon alle drei Podestplätze. (Wolfgang Rytz)
Ranglisten unter www.agsv.ch