Schweizer Schiesssportverband

Positive Geschäftsentwicklung

Die DV der USS Versicherungen fand im Campus in Sursee statt.

Die DV der USS Versicherungen fand im Campus in Sursee statt.

Die USS Versicherungen konnten an der Delegiertenversammlung in Sursee eine positive Rechnung für das Jahr 2024 präsentieren. Die Schützen-Versicherung registrierte im vergangenen Jahr 26 neue Schadenfälle, was eine leichte Zunahme bedeutet.

Traditionsgemäss findet am Vortag der SSV-Delegiertenversammlung die DV der USS Versicherungen statt. Die Verantwortlichen der Versicherungsgenossenschaft konnten in Sursee auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken. 2024 erzielte die USS einen Reingewinn von 168'000 Franken – 7'000 Franken mehr als im Vorjahr. Die Prämieneinnahmen sanken leicht, hauptsächlich aufgrund rückläufiger Versichertenzahlen. Gleichzeitig erhöhte sich der Schadenaufwand, konnte jedoch durch die Auflösung von Rückstellungen und einen geringeren Steueraufwand weitgehend kompensiert werden.

Leichte Zunahme der Schadenfälle
Mit 26 neuen Schadenfälle muss die USS 2024 eine leichte Zunahme der Fälle hinnehmen. Im Vorjahr wurden 24 Meldungen verzeichnet. Die Auslagen für die abgeschlossenen Schäden im vergangenen Jahr beliefen sich auf über 103‘000 Franken. Für die noch offenen Schadenfälle sind Reserven von rund 124'000 Franken hinterlegt. 

Der wesentlich höhere Schadenaufwand im Vergleich zum Vorjahr lässt sich durch zwei grössere Schadensereignisse begründen. «Leider musste im Berichtsjahr ein tragischer Unfall mit Todesfolge zur Kenntnis genommen werden. Ein Mann wurde nach einem Schiessanlass beim Einzug der Scheiben erdrückt. Als Ursache erwies sich, dass sich beim Auswechseln von Scheiben einige Schrauben von deren Rahmen gelöst haben mussten und ihn darunter begruben», schreibt die USS in ihrem Jahresbericht. Weiter konnte ein Regressschaden eines Unfalles aus dem Jahr 2021 abgeschlossen werden, was ebenfalls zu erhöhten Aufwendungen führte. 

Die Hälfte der Vereine hat keine Rechtsschutzversicherung
Einmal mehr betonte Rudolf Vonlanthen, Präsident der USS, die zunehmende Wichtigkeit der Rechtsschutzversicherung für Schützenvereine. Der Versicherung seien viele Rechtsfallbeispiele bekannt, wo Vereine mit dem Justizapparat konfrontiert sind. So gehe es beispielsweise um Lärmschutzklagen von Nachbarn, Schadenersatzforderungen oder Subventionsstreitigkeiten mit Gemeinden. Im Jahr 2024 hatten laut der Schützen-Versicherungen rund die Hälfte aller USS-Genossenschaftler (SSV-Vereine) keine Rechtsschutzversicherung. Einmal mehr wird eine solche Versicherung allen Vereinen empfohlen, weitere Informationen sind auf der USS-Website ersichtlich.

Zum Schluss der Versammlung wurde Walter Meer geehrt, welcher vor einigen Wochen in den wohlverdienten Ruhestand ging. Meer war in den vergangenen letzten 20 Jahren für das Schiesswesen ausser Dienst im Kanton Bern tätig und weit über die Kantonsgrenze hinaus bekannt. Abgeschlossen wurde die USS Delegiertenversammlung mit dem traditionellen Apéro und Bankett.

Galerie

IMG 3335 IMG 3334 IMG 3333
swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg