Wenn im Juli 2028 in Los Angeles die Olympischen Sommerspiele eröffnet werden, sind die Schützinnen und Schützen erneut mit 340 Quotenplätzen mit von der Partie. Die Anzahl Quotenplätze bleibt damit im Vergleich zu Paris 2024 unverändert. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat alle von der ISSF vorgeschlagenen Änderungen am Wettkampfprogramm genehmigt.
Neues Format bei Gewehr 50m 3x20
Während die Qualifikationsrunde im Dreistellungswettkampf weiterhin kniend, liegend und stehend geschossen wird, kommt es im Final zu einer grossen Änderung: Künftig schiessen die besten acht Athleten nur noch im Stehend-Anschlag. Dies soll die mediale Darstellung für die Live-Übertragung im Fernsehen vereinfachen und den Sport für neue Zielgruppen verständlicher machen, teilt der ISSF in einer Medienmitteilung mit.
Zu Anpassungen kommt es auch bei den Mixed-Wettbewerben: Statt Gold- und Bronzematch treten nun alle vier qualifizierten Teams gemeinsam im K.o.-Modus an. Auch hier profitiert der Wettkampf von einer vereinfachten Darstellung für die Medien.
Die Qualifikationswettbewerbe bleiben unverändert. Auch die Finalformate in den Einzelwettbewerben 10m Luftgewehr, 10m Luftpistole sowie 25m Sportpistole der Frauen bleiben bestehen.
In den Finals der Wurfscheibendisziplinen sowie im 25m Schnellfeuerpistolen-Wettkampf der Männer treten künftig acht statt bisher sechs Athleten an.
Die Änderungen am Wettkampfformat treten ab dem 1. Januar 2026 in Kraft, damit sich die Schützinnen und Schützen im Qualifikationszyklus für LA28 darauf einstellen können. 2025 sollen zudem verschiedene Tests durchgeführt werden.
Bestätigte Wettkämpfe für Los Angeles 2028
- Männer & Frauen: 10m Luftgewehr, 50m Gewehr Dreistellung, 10m Luftpistole, Skeet, Trap
- Männer: 25m Schnellfeuerpistole
- Frauen: 25m Sportpistole
- Mixed-Team: 10m Luftgewehr, 10m Luftpistole, Trap
Die Olympischen Sommerspiele 2028 sollen vom 14. bis zum 30. Juli 2028 in Los Angeles stattfinden. Die US-Grossstadt wird damit zum dritten Mal nach 1932 und 1984 die weltweit grösste Sportveranstaltung ausrichten.