Mit einem sehr guten Sektionsresultat von 95.381 Punkten haben sie brilliert. Gefolgt von der Schützengesellschaft Oberkirch mit 93.132 Punkten. Vom Schützenverein Ruswil durfte Daniel Betschard den Wanderpreis in Empfang nehmen.
Das Amtsverbandsschiessen hat bereits eine lange Tradition und wird jedes Jahr als Start der Schiesssaison vom Amtschützenverband Sursee organisiert. Die Durchführung wird dabei jeweils von je einer Gewehr- und einer Pistolensektion im Amt Sursee übernommen.
Am Absenden, welches in der Schützenstube Wolhusen stattfand, konnte die Schützengesellschaft Wolhusen und die Pistolensektion, Zentroniker Wolhusen, für eine unfallfreie und gut organisierte Durchführung viel Lob ernten.
Bei schönem Frühlingswetter wurden viele Spitzenresultate erzielt. Am Absenden waren denn auch folgende Ergebnisse zu erfahren: Insgesamt 334 Teilnehmer, davon 249 Gewehr- und 85 Pistolenschützen, haben diese Herausforderung angenommen. Dabei konnte die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr um 15 Schützen erhöht werden.
Eine Hellebarde in der Kombination durfte Bettina Bereuter vom Schützenverein Ruswil in Empfang nehmen. Dabei wurde auch der Spender der Siegerhellebarde, Beat Renggli Amtsverbandspräsident vom SV Buttisholz, erwähnt. Wir danken Beat für die grosszügige Unterstützung!
Die 76. Ausgabe des Amtsschiessens des 1947 gegründeten Amtsschützenverbandes Sursee ist somit erfolgreich abgeschlossen und die Freiluft-Saison 2025 ist definitiv eröffnet. (Hans Bisang)
Zu den Ranglisten
06.04.25
Ruswil holt sich den Wanderpreis zurück

Die stolzen Gewinner 300m am Amtsverbandschiessen 2025, Aktive (v.l.): 2. Franz Grüter, SG Sempach; 1. Bettina Bereuter, SV Ruswil; 3. Christoph Räber, SG Oberkirch.