Schweizer Schiesssportverband

Target Sprint-WM abgesagt

Die Weltmeisterschaft im Target Sprint in Dingolfing (GER) wird nicht durchgeführt. Der Grund: Zu wenig Teilnehmer. Aber auch politische Hürden, sagt Roland Steiner, Leiter Bereich Ausbildung und Richter beim SSV.

Nur neun Nationen hätten sich für die Target Sprint WM vom 18. bis 21. Juli 2024 in Dingolfing (GER) angemeldet. Gemäss dem Deutschen Schützenbund (DSB), welcher die WM organisierte, haben zwei der angemeldeten Teilnehmer-Nationen noch nicht mal die für die Einreise nötigen Visa angemeldet. Somit konnten die Mindest-Regularien des Weltverbandes (ISSF) für eine Weltmeisterschaft gar nicht alles erfüllt werden.
«Die Enttäuschung ist sehr gross! Wir hatten mündliche Zusagen von einer zweistelligen Nationenzahl und haben deshalb fest an die Ausrichtung geglaubt und die organisatorischen Vorbereitungen weiter vorangetrieben. Es macht aber keinen Sinn, wenn zum Teil Wettbewerbe nur mit zwei Nationen stattgefunden hätten», so Gerhard Furnier, DSB-Vizepräsident Sport.

Enttäuschte Schweizer
Ebenfalls der SSV wäre mit Daniel Bienz, Ramona Elsener, Jana Felsberger, Patrick Gal und Nils Reusser (A-Kader) in Dingolfing am Start gewesen. Das Team ist enttäuscht: «Es gibt Nationen, die die Teilnahme ihrer Athletinnen und Athleten nicht erlauben, was bei mir auf vollständiges Unverständnis stösst. Hier braucht es im Nachgang sicherlich noch ein paar klärende Gespräche», sagt Roland Steiner, Leiter Bereich Ausbildung und Richter beim SSV.
Steiner denkt allerdings nicht, dass es am fehlenden Interesse liegt, sondern am strikten Festhalten an Reglementen und Vorschriften. «Dies ist in vielen Bereichen des Schiessens ein grosses Hindernis, auch in der Schweiz. Ein Beispiel: Bei Nationen, die gerne in der Schweiz mitmachen würden, steht unser Waffengesetz im Weg, obwohl wir diese Schiessanlässe mit Luftgewehren durchführen», bedauert Roland Steiner.

Wettkämpfe in der Schweiz
Wichtiger ist für das Schweizer Target Sprint-Team allerdings, sich auf die nächsten Wettkämpfe zu konzentrieren. Vom 27. Juni bis 1. Juli 2024 misst sich das Schweizer A-Kader am ISSF Weltcup Target Sprint in Hombrechtikon/ZH. «Unser Kader wird zeigen, dass im vergangenen Jahr leistungsmässig sehr viel erreicht wurde. Und im August werden wir an der 200 Jahrfeier des SSV den nächsten Wettkampf austragen. Hier ist die Anmeldefrist noch nicht abgelaufen und ein Start für weitere Athletinnen und Athleten möglich.
Interessierte können sich hier anmelden: mirjam.schneider@swissshoting.ch

Disziplin der Zukunft
Trotz abgesagter WM glaubt Roland Steiner an den Erfolg des Target Sprints. Denn im vergangenen Jahr hätte sich in dieser Sportart viel getan. «Es sind neue Vereine dazugestossen und die Zahl der Athletinnen und Athleten hat sich sehr positiv entwickelt. Was wir jetzt brauchen, sind Vereine, die ebenfalls mit Target Sprint beginnen und so für eine Belebung dieser Szene sorgen. Interessierten Vereinen stehe ich sehr gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Du musst nicht erfolgreich sein, um zu starten. Du musst starten, um erfolgreich zu werden!»

swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg