Schweizer Schiesssportverband

SGM-G300: 1. Hauptrunde mit neuer Software erfolgreich abgeschlossen

Der Start der Hauptrunde der SGM-G300 mit der neuen Softwarelösung verlief erfolgreich. Die erste Hauptrunde konnte wie geplant abgeschlossen werden.

In diesem Jahr mussten die KSV ihre qualifizierten Gruppen erstmals online für die Hauptrunde anmelden. Die Möglichkeit, das neue Verfahren mit den Daten des Vorjahres im Vorfeld zu testen, hat sich bewährt. Alle Verbände, selbst jene, die ihren Kantonalfinal erst am Anmeldesonntag, dem 2. Juni 2024, durchführten, konnten ihre Gruppen rechtzeitig im Portal eintragen. Dadurch war es möglich, die Teilnehmerliste und die Kombinationseinteilung bereits am Dienstag, dem 4. Juni 2024, auf der Homepage des SSV zu veröffentlichen.

Wie jedes Jahr gab es für einige Vereine Schwierigkeiten, wenn die am Montag, dem 10. Juni 2024, per A-Post versandten Unterlagen am Dienstag noch nicht eingetroffen waren. In solchen Fällen wird immer wieder eine Sonderregelung gefordert, obwohl dies im Reglement ausgeschlossen ist. Das Ressort SGM-G300 wird prüfen, ob für die 1. Hauptrunde zukünftig eine angepasste Lösung gefunden werden kann. Für die 2. und 3. Hauptrunde bleibt jedoch der Postversand am Montag die einzige Lösung.

Ab Dienstagabend wurden die ersten Resultate im Portal erfasst. Die Rückfragen per Telefon oder Mail rissen bis Samstagabend nur kurz in der Nacht ab. Der Ressortleiter bemühte sich, alle Anfragen so zeitnah wie möglich zu beantworten. Bei telefonischen Rückfragen stellte sich heraus, dass kaum ein Gruppenchef die im Portal vorhandene Hilfe in Anspruch nahm. Dies führte dazu, dass dass Mailanfragen teilweise erst Stunden später, oft bis tief in die Nacht, beantwortet werden konnten. Auch wurde bemängelt, dass die Dateneingabe per Handy nicht möglich war. Dieser Punkt konnte aufgrund der kurzen Entwicklungszeit noch nicht implementiert werden, ist aber für das nächste Jahr eingeplant.

Grundsätzlich hat sich das neue Programm bewährt: Von 1000 teilnehmenden Gruppen haben 984 ihre Resultate eingegeben. Nur 16 Gruppen (1,6%) haben kein Resultat erfasst, wobei dies nicht überall an Problemen mit dem neuen Programm lag. Im letzten Jahr hatten 17 Gruppen im alten Programm kein Resultat erfasst.

Die neue Softwarelösung hat somit ihre Feuerprobe bestanden und wird im nächsten Jahr mit weiteren Verbesserungen erneut zum Einsatz kommen.

 

 

swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg