Schweizer Schiesssportverband

Neue Meister

Sieger Sportgewehr (Feld A) - Dörflingen. Stehend (v.l.): Peter Steiger, Christian Risch, Sen. Kniend (v.l.):
Rico Blanz, Christian Risch, Jun., Martin Schwizer.

Sieger Sportgewehr (Feld A) - Dörflingen. Stehend (v.l.): Peter Steiger, Christian Risch, Sen. Kniend (v.l.): Rico Blanz, Christian Risch, Jun., Martin Schwizer.

Samstag, 1. Juni 2024: Ein weiterer Tag an dem die Regenwolken zum Trocknen in der Sonne hängen. Im altehrwürdigen Schiesszentrum Birch sammelten sich die Finalisten für die Austragung des Kantonalfinal der Schweizer Gruppenmeisterschaft 300m.

Der Final ist aufgeteilt in drei Waffengattungskategorien. Zugelassen sind die präzisen Sportgewehre (Feld A) und die Ordonnanzgewehre, das (alt) Stgw 57 (Feld D) und das leichte Stgw 90 (Feld E). Während die Sportgewehre das Programm mit 20 Einzelschüssen nach Probe auf die A-Scheiben absolvierten, sind den sportlichen orientierten Ordonnanzgewehren 10 Schüsse einzeln und 5 Schüsse Serie auferlegt. Die Rangierung nach dem zweiten Durchgang ermittelt die Kategoriensieger und die Teilnehmer an der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft.

Kantonale Gruppenmeister 2024 - Dörflingen, Merishausen und Wilchingen-Osterfingen
Die Dörflinger Sportschützen sicherten sich den Meistertitel im Feld A mit einem deutlichen Vorsprung und der gleichen Punktzahl wie der Vorjahressieger. In der Ordonnanz Kategorie gelang den Merishauser Gruppenschützen als Vizemeister 2023 den Sprung zum Meister im Feld D und schliesslich bestätigten auch die Schützen von Wilchingen/Osterfingen mit ihrer Leistung den Feld E Vorjahressieg. Als Sieger dürfen sich ebenfalls die Gruppen auf den nachfolgenden Rängen bezeichnen, welche sich für die erste Hauptrunde der Schweizer Gruppenmeisterschaft qualifiziert haben. Das Weiterkommen wird wohlwissend von einem weiteren «Schiit» auf ihren Leistungen abhängig sein. 

Die Favoriten Hallau und Thayngen konnten ihre Stärken nicht ausspielen
Die Sportgewehre eröffneten bereits ab halb acht Uhr ihren Wettkampf. Ein zeitlicher Umstand welches dem Programm geschuldet ist. Der Dauerregen hatte ausgesetzt und der Himmel strahlte nirgendwo so grau, wie über dem Schiesszentrum Birch in Schaffhausen. Die ersten Eindrücke waren verfänglich optisch gute Bedingungen. Mit Spannung wurden die ersten Resultate erwartet. 
Die erste Runde im Sportgewehre Feld A begann mit recht ausgeglichen und guten Resultaten. Vom Optimismus in der ersten Runde getragen, bekundeten im weiteren Verlauf die favorisierten Gruppen von Hallau und Thayngen überraschend Mühe ihre Resultate auf dem hohen Niveau zu halten. Das eine oder andere Gruppenmitglied hatte bereits in der ersten Runde Treffer fern dem 10er Zentrum hinzunehmen. Die Dörflinger Schützen vermochten das knappe Zwischenresultat mit durchgehend guten Einzelleistungen erheblich auszubauen. Im Schlussresultat festigten die Dörflinger Schützen überlegen den Sieg. Das Wilchinger/Osterfinger Team folgte mit Abstand auf das Podest und Hallau vermochte den dritten Platz zu besetzen. Mit einem Ein-Punkte-Abstand folgen die Gruppen von Oberhallau und Thayngen und führte den hauchdünnen Abstand auf den Podestplatz vor Augen.

Die Merishauser Ordonnanzschützen liessen der Konkurrenz keine Chance
In der Mitte des Morgens, als die Ordonnanz Schützen zum Final Wettkampf im Feld D (Stgw 57) und Feld E (Stgw 90) antraten, standen die Sportgewehre bereits mit den letzten Schützen in der ersten Runde. Der Schiesstand Birch füllte sich rasch mit den Schützen und ihren Gerätschaften, die Übersicht wurde schwierig und der Lärmpegel stieg kontinuierlich. Merishausen im Feld D begann mit einem mässigen ersten Ergebnis, startete aber in der Folge durch und setzte sich bereits in der Zwischenrangliste an die Spitze. An ihre Fersen hefteten sich in der Reihenfolge Rüdlingen, Wilchingen-Osterfingen und Hohlenbaum SH. Dieses Gefolge hatte bis ins Finale Bestand und qualifizierte die Gruppen für die erste Hauptrunde in der Schweizer Gruppenmeisterschaft 2024.  

Und dann schwammen die Felle davon
Das Feld E mit dem leichten Stgw 90 startete den Wettkampf fast punktgleich, die Thaynger Schützen hatten die Nase vorn und bestätigten in der ersten Runde vor den Rüdlinger und den Wilchinger-Osterfinger eine durchgehend gute Konstanz der Ergebnisse. In der zweiten Runde wendete sich das Blatt. Der laufende Wechsel von Regen und etwas Bise hellten die Scheiben im Birchstand zeitweise auf und zollte ihren Tribut. Den Thayngern schwammen die Felle davon und das erworbene Punktepolster konnten sie nicht in einen Sieg münzen. Wilchingen-Osterfingen erkämpfte sich den Meistertitel und Rüdlingen zog als Vizemeister an ihnen vorbei. Über den dritten Podestplatz vor Hohlenbaum SH dürfen sich die Thaynger aber auch freuen. 
Das Résumé des Kantonal Gruppenmeister Final 2024 kann durchwegs als gut und die Organisation als tadellos bewertet werden. Nebst den drei Siegermannschaften von Dörflingen, Merishausen und Wilchingen-Osterfingen haben sich elf Gruppen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft 2024 qualifiziert. Ihr Weiterkommen liegt in einer ruhigen Hand, einem scharfen Auge und einer Prise Wetterglück.
In der ergänzenden Einzelwertung der Schützen wurden die folgenden Tageshöchstresultat erreicht. 
Christian Risch, Sportgewehr (Feld A) 391 Punkte, Dieter Düllick, Ord. Stgw 57 (Feld D) 288 Pt. und Bernhard Ritzmann, Ord. Stgw 90 (Feld E) 277 Pt. (Peter Steiger)

Zu den Resultaten

 

Impressionen

CM200352 Merishausen1 CM200355 Wilchingen Osterfingen1 CM200360 Dörflingen1
swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg