Schweizer Schiesssportverband

Erneuter Triumph für die Schweizer

EC Zagreb Podest Gewehr 300m liegend Frauen (v.l.): 2. Silvia Guignard; 1. Anja Senti; 3. Jennifer Kocher.

EC Zagreb Podest Gewehr 300m liegend Frauen (v.l.): 2. Silvia Guignard; 1. Anja Senti; 3. Jennifer Kocher.

Grandioser Wettkampf-Abschluss in Kroatien: Mit insgesamt sieben Medaillen räumten die Schweizer 300m-Schützinnen und Schützen am EC Zagreb und EC Croatia noch einmal ab. Anja Senti erzielt dabei das Maximal-Resultat.

Die Schweizer 300m-Expertinnen und -Experten liessen es am letzten Wettkampftag des EC Zagreb und des EC Croatia noch einmal ordentlich krachen.

Maximal-Resultat beim 300m Liegend-Wettkampf am EC Croatia
Im Liegend-Wettkampf über 300m dominierten sowohl die Schweizer Gewehrschützinnen als auch die Gewehrschützen das Podest. Zuoberst bei den Männern Gilles Dufaux, dem nur 1 Punkt zum Maximal-Resultat fehlte. Mit 599 Punkten gewinnt der Freiburger Gold. Ebenfalls sein Team-Kollege Pascal Bachmann erzielte mit 595 Zählern ein hervorragendes Resultat und holte sich Bronze.
Gleiches Bild bei den Frauen: Hier gelang Liegend-Queen Anja Senti die Sensation: Die Bernerin schoss mit 600 Ringen das perfekte Resultat. Dies schaffte Michèle Bertschi auch um ein Haar. Die Baselbieterin erzielte 599 Punkte und holte sich Silber.

Reines Schweizer Podest beim EC Zagreb
Denselben Wettkampf schossen die Schweizer auch am EC Zagreb. Hier eroberten die Schweizerinnen das Podest. Erneut holte sich Anja Senti (599) Gold, gefolgt von Altmeisterin Silvia Guignard (597) und Jennifer Kocher (594).
«Der perfekte Wettkampf-Abschluss», sagt Trainer Fabio Sciuto.



27.6.24
Doppelsieg der Männer und dritte Goldmedaille für Guignard

Gilles Dufaux und Pascal Bachmann sichern sich einen Schweizer Doppelsieg im Gewehr 300m Dreistellung der Männer beim Europacup in Zagreb. Silvia Guignard sicherte sich mit ihrem Sieg ihre dritte Goldmedaille. 


Beim Wettkampf Gewehr 300m Dreistellung der Männer sicherte sich Gilles Dufaux den ersten Platz mit einer starken Leistung und insgesamt 590 Punkten. Optimal verliefen der Kniend- sowie der Liegendteil mit 200 und 199 Punkten. Stehend musste Dufaux Federn lassen (191), dennoch reichte diese insgesamt starke Leistung für den Sieg.Pascal Bachmann folgt auf Platz zwei mit 587 Punkten, gefolgt vom Slowenen Robert Markoja mit 582 Punkten.
Der dritte Schweizer im Bunde, Simon Maag, klassierte sich mit 578 Punkten auf Rang vier.

Dritter Sieg von Silvia Guignard
Beim Wettkampf der Frauen sicherte sich Silvia Guignard den Sieg mit insgesamt 586-20x. Es ist ihre insgesamt dritte Goldmedaille in Kroatien. 
Marta Szabo folgte auf Platz zwei ebenfalls mit 586-20x. Da sie im letzten Schuss drei Punkte weniger als Guignard erzielte, ging der Sieg an Guignard. Den dritten Platz belegte Jennifer Kocher mit 583 Punkten, gefolgt von Anja Senti mit 582 Punkten auf dem vierten Platz. Michele Bertschi belegte mit 582 Punkten den fünften Platz.

Am Wettkampf nahmen sechs Athletinnen teil, darunter fünf Schweizerinnen und eine Slowenin, sodass der Wettbewerb fast wie Schweizermeisterschaften wirkte. Dies tut der individuellen Leistung der Schweizer Schützinnen jedoch keinen Abbruch.

Trainer Fabio Sciuto: «Beachtliche Resultate»
Trainer Fabio Sciuto zieht Bilanz: «Das waren heute starke Leistungen mit dem Freigewehr 3x20. Zu Beginn des Wettkampfs war es bedeckt und ein wenig windig. Im Stehendteil drückte die Sonne dann zunehmend durch. Dies machte die Aufgabe nicht leichter und verhinderte womöglich neue Rekordresultate.» Dennoch seien die Resultate insgesamt betrachtet beachtlich gewesen. «Es wurde durchgehend konzentriert gearbeitet und die Erkenntnisse aus dem Training konnten positiv umgesetzt werden», hält Sciuto fest.

 

26.6.2024

Schweizer Dreifachsieg in Zagreb

Beim Europacup 300m in Zagreb triumphierten die Schweizer Athleten im Dreistellungsmatch Open mit dem Standardgewehr. Silvia Guignard holte Gold, gefolgt von Gilles Dufaux und Jennifer Kocher.

Die Schweizer Gewehrschützen dominierten den Europacup 300m in Zagreb und erzielten einen Dreifachsieg im Dreistellungsmatch. Silvia Guignard sicherte sich mit 589 Punkten die Goldmedaille, dicht gefolgt von Gilles Dufaux mit 587 Punkten und Jennifer Kocher, die 586 Punkte erreichte.

Altmeisterin Guignard setzte sich in einem spannenden Wettkampf durch. «Kniend verlief für mich sackstark, liegend war die erste Passe ok, in der zweiten Passe hatte ich das Gefühl, dass ich die Scheibe nicht mehr so gut sah.» Stehend sei sie ein bisschen nervös gewesen und hätte ihre Stellung nicht auf Anhieb gefunden. «Die Scheiben wurden grell, also wäre nicht zu lange Zielen angesagt gewesen. Das habe ich versucht. Ich bin natürlich happy über das Gesamtergebnis», so Guignard nach ihrem Sieg.

Die Ergebnisse der weiteren Schweizer Schützinnen und Schützen: Michèle Bertschi belegte den vierten Platz mit 581 Punkten, Pascal Bachmann wurde Fünfter mit 580 Punkten, und Simon Maag erzielte 568 Punkte, was ihm den siebten Platz einbrachte.

Fast wie eine Schweizermeisterschaft 
Da fast alle Teilnehmer aus der Schweiz stammten – nur zwei Slowenen nahmen zusätzlich teil – glich der Wettkampf fast einer Schweizermeisterschaft. Dies tut jedoch der Leistung der Schweizer Schützinnen und Schützen keinen Abbruch. 

 

25.6.2024

 

Neuer Schweizerrekord von Silvia Guignard

Zweimal Gold und zweimal Bronze: So die Bilanz der Schweizer 300m-Expertinnen und Experten am zweiten Wettkampftag des Europacup 300m Zagreb (CRO). Silvia Guignard erzielt dabei einen neuen Schweizerrekord.

Erneut haben die Schweizer Gewehrschützinnen und -schützen zugeschlagen. In der Dreistellung über 300m waren sowohl die Frauen, als auch die Männer erfolgreich.

Gewehr 300m Dreistellung Frauen
Altmeisterin Silvia Guignard erzielte mit starken 592 Zählern das beste Resultat im Dreistellungswettkampf der Frauen und sorgte ausserdem für einen neuen Schweizerrekord. Der alte lag bei 591. Für die 49-Jährige bereits die zweite Medaille an diesem Turnier. «Ich bin mega happy. Es war von Anfang an ein Kampf, der sich ausgezahlt hat», sagte die Zürcherin nach dem Wettkampf.
Ebenfalls die Genferin Jennifer Kocher holte sich erneut Edelmetall und wurde Dritte mit 586 Ringen. Zwei Punkte mehr als die viertplatzierte Marta Szabo (584). Weiter mit im Rennen waren Michèle Bertschi (578) und Anja Senti (576).

Gewehr 300m Dreistellung Männer
Auch die Schweizer Männer brillierten in der Dreistellung. Zuoberst auf dem Podest Gilles Dufaux mit 586 Ringen. Wegen einer inneren Unruhe musste er in der Stehend-Disziplin Federn lassen (187). «Diesen nicht nach Wunsch geglückten Stehendteil, konnte er nach kniend und liegend mit nur einem Verlustpunkt verkraften», sagte sein Trainer Fabio Sciuto und Dufaux ergänzt: «Ich bin mit meinem Wettkampf sehr zufrieden. Wegen der Windverhältnisse wusste ich, dass ich im Stehendteil nicht mein Potenzial abrufen konnte. Kniend und liegend habe ich aber sehr stark geschossen und dadurch den Sieg geholt», freute sich der Freiburger.
Weiteres Edelmetall holte sich Pascal Bachmann. Mit 585 Punkten gewann der Zürcher die Bronzemedaille. Dritter im Bunde war Simon Maag, der seinen Wettkampf mit 576 Zählern beendete.



Montag, 24. Juni 2024
Schweizer Doppelsieg

Gerade mal neun Athleten aus drei Nationen haben am Europacup 300m in Zagreb (CRO) um Medaillen gekämpft. «Wären wir Schweizer nicht gekommen, hätten sie den Doppel-EC absagen müssen», sagt Trainer Fabio Sciuto. Und dann räumten die Schweizer in der Dreistellung mit dem Standardgewehr auf 300m ab.

Ganz schön mager war das Athletenaufgebot am Europacup 300m in der kroatischen Hauptstadt: Drei Frauen und sechs Männer massen sich in der Open-Kategorie des Dreistellungswettkampfs mit dem Standardgewehr auf die 300m-Distanz. Als Gründe für die magere Beteiligung nannten die nicht erschienenen Nationen die Olympia-Vorbereitung, ein zu kurzfristig organisierter Wettkampf und mangelndes Vertrauen in die Scheiben: «Letztes Jahr gab es viele Wertungsproteste, weil sie Scheiben nicht richtig funktionierten», erklärt der Gewehr-Trainer Fabio Sciuto.

Standardgewehr 300m Dreistellung Open
Die Schweizer Gewehrschützinnen und -schützen hatten im Wettkampf die Oberhand. Nicht nur, weil sie mit  sechs Athletinnen und Athleten zahlenmässig überlegen waren. Auch resultatetechnisch hatten die Schweizer die Nase vorn. Allen voran Elitekader-Neuling Jennifer Kocher. Die 21-jährige Genferin erkämpfte sich Gold mit grossartigen 590 Punkten. Zwei Punkte mehr als Altmeisterin Silvia Guignard, die sich die Silbermedaille um den Hals hängen konnte.
«Die Jüngste kam an ihrem EC-Debüt mit der Wechselbeleuchtung und dem Wechselwind am besten zurecht», sagte Trainer Fabio Sciuto nach dem Wettkampf stolz.
Die übrigen Schweizer Athletinnen und Athleten haben sie wie folgt klassiert:
5. Gilles Dufaux (579); 6. Michèle Bertschi (574); 7. Pascal Bachmann (573); 8. Simon Maag (570).
Bei Gilles Dufaux ging während des Liegendteils noch die Schiessbrille zu Bruch. Das Auge des 29-jährigen Freiburgers blieb glücklicherweise heil.

swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg