Schweizer Schiesssportverband

Platz 6 für Adrian Schaub

Pistolenschütze Adrian Schaub wurde 4.

Pistolenschütze Adrian Schaub wurde 4.

Am zweiten und letzten Wettkampftag des Europacup 25m in Suhl konnten die Schweizer Pistolenschützen nicht an die Leistungen vom Vortag anknüpfen. Adrian Schaub wurde Sechster und Cédric Grisoni klassierte sich im Wettbewerb mit der Standardpistole im Mittelfeld.

Die Schweizer Pistolenschützen Adrian Schaub und Cédric Grisoni beendeten den Europacup in Suhl (GER) am Sonntag mit dem Standardpistolen-Wettkampf über 25m.
Diese schnelle Disziplin sei für Schaub und Grisoni jeweils eine grosse Herausforderung, um mit den Besten mithalten zu können, sagt ihre Trainerin Heidi Diethelm Gerber: «Der Start sah für beide vielversprechend aus. Worauf in den Serien 20 und 10 Sekunden einfach immer wieder Unsicherheiten auftraten und so zu viele, zum Teil unnötige, Punkte vergeben wurden. Adrian konnte sich dennoch mit stabilen Serien auf dem guten 6. Rang halten, was seinem Teamkollegen vor allem in den 10 Sekunden-Serien nicht mehr so richtig gelingen wollte.»
Adrian Schaub beendete den Wettkampf mit 562 Punkten; Cédric Grisoni wurde mit 548 Punkten 15.




Samstag, 22. Juni 2024
Leder für Adrian Schaub

Haarscharf am Podest vorbei: Am ersten Wettkampftag des Europacup 25m Suhl (GER) massen sich die Pistolenschützen Adrian Schaub und Cédric Grisoni im Zentralfeuer-Wettkampf. Dabei verpasste Schaub nur knapp einen Medaillen-Platz.

Wettkampfauftakt des Europacup 25m Suhl (GER). Für die Schweiz waren der Baselbieter Adrian Schaub und der Westschweizer Cédric Grisoni in der Kleinstadt in Süden Thüringens am Start.

Durchzogener Wettkampf
Im Präzisionsteil mit der Zentralfeuerpistole reichte es den Schweizer Pistolenschützen knapp nicht auf die vordersten Ränge. Vierter wurde Adrian Schaub mit 287 Punkten, dicht gefolgt von Cédric Grisoni mit 285 Ringen.
Der Schnellfeuerteil warf Cédric Grisoni dann auf den 9. Rang zurück, während Adrian Schaub seine Position auf Platz 4 zu halten vermochte und haarscharf am Podest vorbei schrammte.
«Es war für beide Athleten ein durchzogener Wettkampf mit Höhen und Tiefen. Nach einem guten und soliden Präzisionsteil, vergaben beide Athleten im Schnellfeuerteil einige Punkte zu viel», analysierte Trainerin Heidi Diethelm Gerber.  
Der Schnellfeuerteil war von vielen Waffenstörungen und technischen Unterbrüchen geprägt. «So musste noch eine Serie zum Schluss nachgeschossen werden, was Cédric noch etwas länger zittern liess, ob er den definitiven Einzug ins Finale vom Oktober in Thun schaffte», so Diethelm Gerber weiter.
«Auch wenn im Schnellfeuer noch einiges besser laufen muss, bin ich doch sehr erleichtert, das Finalticket für den Zentralfeuerwettkampf gesichert zu haben», konstatierte ein sichtlich erleichterter Grisoni.

Morgen Sonntag messen sich die beiden Schweizer Pistolenschützen im 25m-Wettkampf mit der Standardpistole.

Impressionen

Adrian Und Cédric Adrian Schaub 1 Cédric Grisoni 1 Adrian Schaub 3 Cédric Grisoni 2
swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg